Sie wollen sich vor Abschluss Ihrer PROTRIP-WORLD-H-Versicherung gründlich informieren? In diesem Bereich haben wir für Sie die häufigsten Fragen zu PROTRIP-WORLD-H zusammengestellt. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Hier finden Sie allgemeine Fragen zu PROTRIP-WORLD-H.
LAC steht für Living Abroad Community e. V. und verfolgt den Zweck, Personen, die sich vorübergehend, kurzfristig oder für längere Zeit, aus privaten oder beruflichen Gründen im Ausland aufhalten, zu beraten. Der Vereinszweck soll insbesondere durch folgende Mittel erreicht werden:
- Beratung und Betreuung der zuvor genannten Personen in den privaten und familiären Lebensbereich betreffenden wirtschaftlichen, rechtlichen und sozialen Fragen, die sich aufgrund des Aufenthaltes im Ausland ergeben.
- Verhandlungen mit Behörden, Verbänden, Versorgungseinrichtungen und allen sonstigen öffentlichen oder privaten Körperschaften und Institutionen über die besonderen Probleme, Anliegen und Wünsche der zuvor genannten Personen, die sich aufgrund des Aufenthaltes im Ausland ergeben, mit dem Ziel einer Situationsverbesserung für diese Personen.
- Abschluss von Vereinbarungen über eine vergünstigte Beschaffung von Waren und Dienstleistungen für die zuvor genannten Personen.
Nicht jeder kann PROTRIP-WORLD-H abschließen. Um sich über PROTRIP-WORLD-H versichern zu können, muss der Hauptzweck Ihres Auslandsaufenthaltes die Weiterbildung im Ausland sein. Als Weiterbildung zählt die Teilnahme an einem Auslandsprogramm als
-Student oder Doktorand,
-Erasmus-Plus-Teilnehmer,
-Praktikant,
-Sprach- und Austauschschüler oder
-Au-pair.
Ist der Hauptzweck Ihres Aufenthaltes im Ausland die Weiterbildung, sind auch alle Zeiträume ohne Weiterbildung im Ausland innerhalb des angemeldeten Zeitraums versichert.
Mitreisende Familienangehörige können ebenfalls versichert werden. Schließen Sie dafür für jedes Familienmitglied separat eine Versicherung ab.
Nach Ablauf des beantragten Zeitraums endet die Versicherung automatisch. Reisen Sie vorzeitig zurück, teilen Sie uns dies bitte mit. Ein Anruf oder eine E-Mail genügt. Sie bezahlen dann nur die bis zum Eingang dieser Mitteilung angefallenen Beiträge. Besteht ein Lastschriftverfahren, wird dieses gestoppt. Ergibt sich ein Guthaben, bekommen Sie dies umgehend und ohne Abzug einer Verwaltungsgebühr zurücküberwiesen.
Für eine rückwirkende Beitragserstattung benötigen wir einen Wiedereinreisebeleg, der die vorzeitige Rückkehr bestätigt (Flugticket oder Ähnliches).
Hier finden Sie die häufigsten Fragen zur Anmeldung.
Um sich über PROTRIP-WORLD-H zu versichern, sind nur zwei Dinge zu tun: Sie füllen das vorbereitete Anmeldeformular sorgfältig aus. Danach überprüfen Sie noch einmal Ihre Angaben und bestätigen die Anmeldung. Und das war’s auch schon für Sie.
Sie erhalten umgehend nach Anmeldung Ihre Versicherungsbestätigung sowie die Verbraucherinformationen per E-Mail.
Nach Abschluss erhalten Sie umgehend Ihre Versicherungsbestätigung sowie die Verbraucherinformationen per E-Mail. Wenn Sie keine E-Mail erhalten haben, überprüfen Sie bitte die angegebene E-Mail-Adresse und schauen in dem SPAM-Ordner nach, ob die E-Mail irrtümlich dort eingegangen ist.
Der Online-Abschluss erfolgt über eine sichere Verbindung. Wir nutzen Ihre Daten nur zur Erfüllung des Versicherungsvertrages. Mehr dazu erfahren Sie in der Rubrik Datenschutz.
Hier finden Sie die häufigsten Fragen zu bestehenden Verträgen.
Sollte sich Ihr Programm im Ausland verlängern, können Sie die Verlängerung vor Ablauf der bestehenden Versicherung telefonisch beantragen:
T +49 2247 9194-977
Mo - Fr: 08.00 bis 18.00 Uhr
Alternativ dazu können Sie uns auch einen Brief, ein Fax oder eine E-Mail senden.
Bei Annahme des Verlängerungswunsches durch den Versicherer besteht Versicherungsschutz nur für die Versicherungsfälle, die nach dem Antrag auf Verlängerung neu eingetreten sind.
Nach Ablauf des beantragten Zeitraums endet die Versicherung automatisch. Reisen Sie vorzeitig zurück, teilen Sie uns dies bitte mit. Ein Anruf oder eine E-Mail genügt. Sie bezahlen dann nur die bis zum Eingang dieser Mitteilung angefallenen Beiträge. Besteht ein Lastschriftverfahren, wird dieses gestoppt. Ergibt sich ein Guthaben, bekommen Sie dies umgehend und ohne Abzug einer Verwaltungsgebühr zurücküberwiesen.
Für eine rückwirkende Beitragserstattung benötigen wir einen Wiedereinreisebeleg, der die vorzeitige Rückkehr bestätigt (Flugticket oder Ähnliches).
Ist der Hauptzweck Ihres Aufenthaltes im Ausland die Weiterbildung, sind auch alle Zeiträume ohne Weiterbildung im Ausland innerhalb des angemeldeten Zeitraums versichert.
Unser Online-Service steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung. Sie können mit unseren Online-Formularen eine Vertragsverlängerung beantragen, Ihre Versicherung vorzeitig beenden oder Ihre Bank- und Adressangaben ändern.
Bitte
wechseln Sie zu unserem Secure Server,
um Ihre Änderung online abzuschicken.
Die häufigsten Fragen zu Zahlungen haben wir in dieser Kategorie aufgeführt.
Der Beitrag für diese Versicherung ist bei Abschluss für die gesamte Versicherungsdauer zu zahlen. Sie können zwischen folgenden Zahlungsmöglichkeiten wählen:
a) Kreditkarte: Maestro, Mastercard, Visa, JCB, American Express, Diners, Discover oder Bancontact;
b) SEPA-Lastschriftverfahren;
c) Online-Bezahlsystem: eps, Giropay, Apple Pay, Alipay, SOFORT Überweisung, iDEAL oder PayPal.
Der Beitrag richtet sich nach der Dauer der Reise. Reisen Sie früher zurück als erwartet, reicht ein Anruf oder eine E-Mail, um taggenau abzurechnen. Sie zahlen nur für den tatsächlichen Versicherungszeitraum. Für die Erstattung fallen keine Verwaltungsgebühren an.
Bei Ländern aus dem Euroraum:
Bei einer über einen Monat hinausgehenden Versicherungsdauer können Sie die Versicherung auch
monatlich per SEPA-Lastschriftverfahren zahlen.
Die erste Beitragsrate ist bei Versicherungsbeginn fällig, die Folgeraten jeweils zu Beginn des Folgemonats.
Bei Zahlung per Kreditkarte setzen wir das 3-D-Secure-Verfahren ein. Es sorgt für zusätzliche Sicherheit bei Ihren Kreditkartentransaktionen und mindert das Betrugsrisiko durch Kartenmissbrauch.
Sie geben zunächst Ihre Kreditkartennummer ein. Danach wird eine Verbindung zum Kartenherausgeber hergestellt, damit Sie Ihre Identität beispielsweise mittels eines Codes dort bestätigen können. War die Authentifizierung erfolgreich, wird die Kreditkartenzahlung ausgeführt. Das 3-D Secure-Verfahren ist nicht zu verwechseln mit der Prüfnummer (CVC) Ihrer Kreditkarte.
Um das 3-D-Secure-Verfahren nutzen zu können, müssen Sie sich bei Ihrer Bank/Kreditunternehmen registrieren, dies dauert in der Regel einige Tage.
Bitte vermeiden Sie Rücklastschriften. Jede Rücklastschrift ist mit hohem Verwaltungsaufwand und Bankgebühren verbunden. Wir erheben von Ihnen für nicht eingelöste Lastschriften die uns auferlegten Kosten, wenn Sie die Nichteinlösung (beispielsweise auf Grund von Widerruf, falschen Angaben oder fehlender Kontodeckung) zu verantworten haben.
Eventuell zuviel gezahlte Beiträge bekommen Sie umgehend und ohne Abzug einer Verwaltungsgebühr zurücküberwiesen. Reisen Sie vorzeitig zurück, reicht ein Anruf oder eine E-Mail, um taggenau abzurechnen. Sie bekommen bereits gezahlte Monatsbeiträge für nicht angebrochene Monate zurücküberwiesen.
Hier finden Sie Fragen und Antworten rund um den Schadensfall.
Bitte teilen Sie uns jeden Versicherungsfall unverzüglich mit, auch wenn noch keine Schadensersatzansprüche erhoben wurden. Eine erste Meldung kann per Telefon oder per E-Mail erfolgen.
T +49 2247 9194-31
Mo - Fr: 08.00 bis 18.00 Uhr
E
leistung@dr-walter.com
Die Schadensregulierung erfolgt durch unsere Leistungsabteilung. Ein Schaden sollte umgehend telefonisch oder per E-Mail gemeldet werden.
T +49 2247 9194-31
Mo - Fr: 08.00 bis 18.00 Uhr
E
leistung@dr-walter.com
Die Mitarbeiter werden Ihnen dann genauere Informationen geben, welche Dokumente zur Regulierung notwendig sind. Häufig angeforderte Unterlagen sind Kostenvoranschläge, Nachweise zum Anschaffungswert und des Datums, Fotos des Schadens sowie der ausgefüllte Schadensbericht.
Unsere Bearbeitungszeit beträgt ca. 2 Wochen. Nach Abschluss der Bearbeitung erhalten Sie eine schriftliche Mitteilung.
Ihre Meinung ist uns wichtig!
Wir freuen uns, wenn Sie sich kurz die Zeit nehmen, eine Bewertung bei Google, Facebook oder auch Trustpilot zu schreiben. So helfen Sie nicht nur uns, unseren Service weiter zu verbessern, sondern auch anderen Kunden, die auf der Suche nach der passenden Versicherung sind.
Sollten Sie noch offene Themen haben oder mit unserem Service nicht zufrieden sein, haben Sie natürlich die Möglichkeit, sich an die jeweilige Fachabteilung oder die Abteilung für Beschwerdemanagement (sandra.karnstedt-panienka(at)dr-walter.com) zu wenden. Auch über unser Kontaktformular sind wir für Sie erreichbar. Weitere Informationen über Fragen zur Beschwerdebearbeitung finden Sie in unserem Impressum.
Mo - Fr: 08:00 bis 18:00 Uhr